top of page

Projekt Kompetenzzentrum P A T Luzern
Psychedelisch assistierte Therapie im
Zentrum für seelische Gesundheit

Ab Anfang 2025 stehen in idealer Lage in Luzern Räumlichkeiten zur Verfügung, die optimale Voraussetzungen für ein Kompetenzzentrum für Psychedelisch Assistierte Therapie (PAT) bieten.

Offizieller Start des Zentrums erfolgt im Mai 2025. Einzelne Therapeutinnen beginnen bereits im April.

Die Vision, ein solches Zentrum zu verwirklichen, habe ich schon lange.

Es konnte bereits  ein qualifiziertes Gründungsteam aus 6 in der psychedelischen Therapie erfahrenen Personen gefunden werden, das nun den Start dieser Vision verwirklicht. 

Da unsere Behandlung individuell auf PatientInnen zugeschnitten ist, werden immer mehrere TherapeutInnen für eine/n PatientIn zuständig sein und die Therapie begleiten.

Wir suchen noch PsychotherapeutInnen mit dem Focus auf psychedelische Therapie beziehungsweise mit Kenntnissen im Bereich Psychedelika.  

Ebenso suchen wir noch TherapeutInnen im Bereich Shiatsu/Qi Gong, Polarity/energetische Massagen oder ähnlicher Bereiche, die ebenfalls Kenntnisse im Bereich Psychedelika haben, oder offen für eine intensive Ausbildung/Fortbildung in dem Bereich sind.

Set und Setting sind eine zentrale Voraussetzung für das Gelingen dieser besonderen Therapieform und sowohl die Erfahrung als auch die Forschung zeigen, dass zusätzlich zu der reinen Anwendung einer Substanz eine professionelle und empathische Integration von Geist und Körper in den Veränderungsprozess von grosser Bedeutung sind.

Daher arbeite ich jetzt bereits von meiner Praxis in Rothenburg aus mit PsychotherapeutInnen und TherapeutInnen zusammen, die in diesen besonderen Integrationsprozessen Erfahrung haben. Im PAT Zentrum in Luzern sollen diese in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Teams sein.

Auch der ganzheitliche Therapieansatz mit zusätzlichen Körpertherapieformen wie Shiatsu, Polarity oder Yoga sowie Bewusstseinserweiterung ohne Substanzen wie das holotrope Atmen werden Bestandteil dieses innovativen Zentrums werden.

Das Zentrum soll sowohl ärztliche psychiatrische Therapie als auch nichtärztliche psychotherapeutische Therapie sowie komplementäre Methoden anbieten.

Ein zusätzlich schmerztherapeutisch orientierter Zweig ist ebenfalls denkbar.

Zusätzlich zu den bestehenden Räumen gibt es im selben Gebäude noch zusätzliche Räume, die tageweise zur Verfügung stehen.

Um den Einstieg möglichst unkompliziert zu gestalten, möchte ich verschiedene Zusammenarbeitsformen anbieten. Anmietung von Räumen, auch tageweise, zum selbständigen Arbeiten auf eigene Rechnung bis hin zur Beteiligung an einer Praxisgemeinschaft / Gemeinschaftspraxis sollen nebeneinander und wahlweise möglich sein.

Eigene Webseiten sowie die Einbindung in die gemeinsame Webseite sollen möglich sein.

Der Domainname ist zunächst provisorisch.

Wer sich für die ärztliche, psychotherapeutische oder komplementärtherapeutische Arbeit in dem Zentrum interessiert, sollte möglichst bereits Erfahrung in der Anwendung psychedelischer Substanzen haben und eine kontinuierliche Fortbildung in diesem Gebiet durchführen.

Wünschenswert ist die Mitgliedschaft in der SÄPT, https://saept.ch  oder die Bereitschaft dazu, die das deutschschweizerische Sammelbecken für die wissenschaftlich orientierte PAT bietet.

Wer Lust hat, beim Wachstum dieses Projektes mitzumachen und selbst auf unserem "Nährboden" wachsen zu wollen, kann sich in den folgenden Abschnitten weiter über die Räumlichkeiten informieren und eine Emailanfrage machen.

Die spezifische Ausgestaltung der Räume für die PAT kann von der bestehenden Basis aus erfolgen und wird von mir unterstützt.

Empfang1

01

"Body and Soul"

Integration des Körpers als "Wohnzimmer" der Seele zusammen mit dem Geist ist der Grundgedanke des Konzeptes. Psychedelisch unterstützte Therapie ist der Kern, von dem aus die ergänzenden Therapieangebote ausgehen. Dazu gehört die Begleitung des Menschen sowohl in therapeutischen Gesprächen als auch durch eine individuelle Palette von Körpertherapie-Angeboten.

(Foto: aktuelle Situation Empfang)

02

Räumlichkeiten

Die Räumlichkeiten enthalten die sichtbare Einrichtung mit Schreibtischen und Büroeinrichtungen. Zusätzliche Einrichtung kann von den Beteiligten / MieterInnen hinzugefügt werden und kommt auch noch meinerseits hinein, z.B. Therapie-Liegesessel, Beleuchtung, Atmosphärische Einrichtung (Möglichst ideale Settings)

Mooswand
GRUNDRISS

03

Grundriss

Zwei Räume können (Rote Wand) noch zu einem grösseren verwandelt werden. Zusätzlich steht im 4. OG noch zeitweise ein zusätzlicher grosser "Yogaraum" zur Verfügung, ebenfalls mit Duschmöglichkeit und kleiner Küche.

04

Bildergalerie

Hier noch weitere Bilder der Räumlichkeiten.

Bei Interesse mitzumachen, Button --> Emailkontakt klicken!

bottom of page